Jakob Margreiter

Der Rechtsanwalt

Jakob Margreiter

Der Rechtsanwalt

Jakob Margreiter

Der Rechtsanwalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die von Unternehmern verwendet werden, um wichtige Vertragsaspekte wie Kündigungsmodalitäten, Gewährleistung und Haftung festzulegen. Sie sind insbesondere im Online-Handel wichtig, wo sie vor Vertragsschluss leicht zugänglich und verständlich sein müssen. AGB müssen explizit vereinbart und dem Kunden übergeben werden, um Gültigkeit zu erlangen. Für Unternehmer ist es ratsam, vom Anwalt maßgeschneiderte AGB zu verwenden, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.


Darlehensverträge

Darlehensverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die die Bedingungen zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer festlegen. In Österreich ist es wichtig, dass diese Verträge klaren juristischen Standards entsprechen. Ein Rechtsanwalt kann dabei helfen, diese Standards sicherzustellen.


Due Diligence

Due Diligence ist ein wesentlicher Schritt bei Unternehmenskäufen, Fusionen und anderen Geschäftstransaktionen. Es bezieht sich auf die gründliche Untersuchung eines Unternehmens, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Ein Rechtsanwalt spielt dabei eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass diese Prüfung den österreichischen Gesetzen entspricht.


Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) hat die Art und Weise, wie Unternehmen Software nutzen, erheblich verändert. Bei der Verwendung von SaaS-Diensten spielen Verträge und Rechtsanwälte eine wichtige Rolle, um die Interessen der Parteien zu schützen.


Share Deal

Beim Share Deal geht es um den Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen. Anstatt Vermögenswerte einzeln zu kaufen, wie es beim Asset Deal der Fall ist, erwirbt der Käufer beim Share Deal Anteile oder sogar die gesamte Firma. Das kann rechtlich komplex sein, weshalb ein Rechtsanwalt oft zur Begleitung herangezogen wird.

Sie möchten mehr wissen?


Dienstvertrag

Dienstverträge regeln das Verhältnis zwischen Dienstgebern und Dienstnehmern. Da sie die Grundlage für viele Arbeitsbeziehungen in Österreich bilden, ist ihre korrekte Erstellung von entscheidender Bedeutung. Sie möchten mehr wissen?

Depots Verwahrung

Ein Vertrag über die Verwahrung von Depots ist eine schriftliche Vereinbarung, bei der eine Person oder ein Unternehmen (der Depotnehmer) sich verpflichtet, Wertpapiere, Geldmittel oder andere Finanzinstrumente für eine andere Person oder ein Unternehmen (den Depotgeber) zu verwahren und zu verwalten.

Asset Deal

Ein Asset Deal ist eine rechtliche Transaktion, bei der Vermögenswerte oder Teile eines Unternehmens von einem Verkäufer an einen Käufer übertragen werden. Diese Transaktion kann komplex sein und erfordert rechtliche Expertise, um sicherzustellen, dass sie den österreichischen Gesetzen und Vorschriften entspricht.


Gesellschaftsvertrages

In Österreich bildet der Gesellschaftsvertrag die Grundlage für die Gründung und den Betrieb einer Gesellschaft. Er regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander und gegenüber der Gesellschaft. Der Beitrag eines Rechtsanwalts bei der Erstellung und Durchführung eines solchen Vertrages ist entscheidend.

Lagervertrag

Der Lagervertrag ist eine Vereinbarung, bei der eine Person oder ein Unternehmen Gegenstände bei einer anderen Person oder einem anderen Unternehmen zur Aufbewahrung lagert. In Österreich sind diese Verträge rechtlich geregelt, um die Rechte und Pflichten beider Parteien zu schützen.

Leihvertrag

Ein Leihvertrag ist eine Vereinbarung, bei der eine Person (der Verleiher) einem anderen (dem Entleiher) etwas überlässt, oft gegen Gebühr oder kostenlos, mit der Vereinbarung, dass es zurückgegeben wird. Dies können Gegenstände wie Werkzeuge, Fahrzeuge oder Geld sein.

Lizenzvertrag

Lizenzverträge sind in Österreich gängige rechtliche Vereinbarungen, die die Nutzung von geistigem Eigentum regeln, sei es Software, Patente, Marken oder andere urheberrechtlich geschützte Inhalte. Die Erstellung und Durchführung eines Lizenzvertrages erfordert sorgfältige rechtliche Prüfung und Anpassung an österreichisches Recht.

Verwahrung von Wertpapieren

Ein Vertrag zur Verwahrung von Wertpapieren ist ein spezieller Vertrag, der die Aufbewahrung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen regelt. Er ist besonders in der Finanzwelt relevant. In Österreich gibt es besondere Regelungen und Aspekte, die diesen Vertrag betreffen.

Werkvertrag

Werkverträge sind in Österreich von großer Bedeutung, da sie eine rechtliche Grundlage für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Herstellung von Produkten bieten. Diese Verträge regeln die Beziehung zwischen zwei Parteien: dem Besteller, der ein bestimmtes Werk benötigt, und dem Werkunternehmer, der sich verpflichtet, dieses Werk zu erstellen oder zu reparieren.

Verwahrungsvertrag

Ein Verwahrungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag in Österreich, der die Aufbewahrung von Vermögenswerten oder Gegenständen regelt.

Verwahrung in Bankschließfächern

Bankschließfächer sind kleine, sichere Lagerungseinheiten, die von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten werden. Sie dienen dazu, Wertgegenstände, wichtige Dokumente und andere Gegenstände sicher aufzubewahren. In Österreich gibt es bestimmte rechtliche Regelungen, die die Nutzung von Bankschließfächern betreffen.

Vertriebsverträge

Vertriebsverträge sind für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Vermarktung und den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen bilden. In Österreich gibt es spezielle rechtliche Vorschriften und Anforderungen, die bei der Erstellung und Durchführung von Vertriebsverträgen zu beachten sind.

Versicherungsvertrag

Ein Versicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einer Person (dem Versicherungsnehmer) und einer Versicherungsgesellschaft. Hier verpflichtet sich die Versicherung, im Falle eines bestimmten Ereignisses (z. B. Unfall, Krankheit, Diebstahl) eine Leistung zu erbringen. Der Versicherungsnehmer zahlt dafür regelmäßig einen Beitrag.

Verträge zwischen Unternehmern

Unternehmerveträge sind in der Geschäftswelt unverzichtbar, da sie die Grundlage für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen bilden. In Österreich gibt es spezifische gesetzliche Regelungen und Anforderungen, die bei der Erstellung und Durchführung von Unternehmerveträgen zu beachten sind.
Jetzt Checkliste herunterladen

Die 12 größten Vertragsfehler von Unternehmern

Vermeide teure Fallstricke, bevor sie entstehen: In diesem kompakten PDF zeige ich dir die häufigsten Vertragsfehler, die Unternehmer machen – und wie du sie clever vermeidest. Praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar – für rechtliche Klarheit und sichere Geschäftsabschlüsse.


Jetzt Checkliste herunterladen

Die 12 größten Vertragsfehler von Unternehmern

Vermeide teure Fallstricke, bevor sie entstehen: In diesem kompakten PDF zeige ich dir die häufigsten Vertragsfehler, die Unternehmer machen – und wie du sie clever vermeidest. Praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar – für rechtliche Klarheit und sichere Geschäftsabschlüsse.


Jetzt Checkliste herunterladen

Die 12 größten Vertragsfehler von Unternehmern

Vermeide teure Fallstricke, bevor sie entstehen: In diesem kompakten PDF zeige ich dir die häufigsten Vertragsfehler, die Unternehmer machen – und wie du sie clever vermeidest. Praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar – für rechtliche Klarheit und sichere Geschäftsabschlüsse.